Longieren in der Dualaktivierung
Das Longieren findet in einem Zirkel statt, der einen Durchmesser zwischen 9 und 12 Meter hat.
Die Arbeit erfolgt hier nach einem Zeitsystem - bei ungeübten Pferden 2-2-2-2 Minuten und bei geübten Pferden 4-4-4-4 Minuten.
Gerade im Bereich des Longierens ist es besonders wichtig den Gesundheitszustand des Pferdes zu berücksichtigen.
Speziell im Rehabereich muss man unbedingt auf Athrosen, Spat und ähnliches Rücksicht nehmen.
Das Longieren durch die Dual-Gassen ist ein erstes Vorbereiten und Heranführen an das Reiten oder an das Longe-Walking.
Durch die einfach aufgebauten Parcoursvarianten wird das Pferd durch die Gassen longiert. Die Größe des Longierzirkels wird dabei auf das Pferd und seinen Gesundheitszustand abgestimmt.
Der Parcours verlangt Stellung und Biegung des Pferdes und fördert gleichzeitig die Koordination und Balance.
Am wichtigsten ist aber -
Immer auf Zeichen der Überforderung des Pferdes achten - diese können u.a. sein Kopf schütteln oder schief halten, Stolpern etc.
(Die o.a. Zeitangaben stellen Maximalwerte dar und sind natürlich immer vom Leistungsstand des Pferdes abhängig)